Kurort an der Ostseeküste
Hafenstadt mit der hoch interessanten Geschichte
Kolberg ist eine der schönsten und ältesten Städte in Hinterpommern. Im Jahr 1000 wurde das Bistum zu Pommern vom König Bolesław dem Tapferen hier gegründet. Seit diesem Zeitpunkt begann die Goldene Zeit unserer Küstenstadt. Bis heute gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die die äußerst interessante Stadtgeschichte nur bestätigen können.
Kolberg ist heutzutage der bekannte und hoch geschätzte Kurort. Das einzigartige Mikroklima, jodhaltige Luft, Moor, Sole und hauptsächlich die wunderbare Lage am Meer machen Kolberg zum idealen Ort für die gesunde Erholung.
Kołobrzeg, ul. Morska 1
Leuchtturm
Der Leuchtturm wurde schon 1666 in Betrieb gesetzt. Im Laufe der Zeit wurde er vielmals umgebaut. Der heutige Leuchtturm ist 26 m hoch, und seinen Lichtstrahl sehen Seeleute schon in der Entfernung von 30 km. Den Leuchtturm darf man heutzutage besichtigen. Seine Aussichtsterrasse bietet den wunderschönen Blick auf die Ostsee und Kolberg
Radweg R10
Agnieszka Rylik – Europameisterin und mehrfache Weltmeisterin
im Profiboxen und Kick Boxen empfiehlt…
Von Kolberg nach Kolberger Deep (15 km)
Die Route beginnt im historischen Jednosci-Narodowej-Park im westlichen Küstenteil von Kolberg und führt durch malerische Wälder entlang der Ostseeküste bis nach Kolberger Deep (Dźwirzyno). Unterwegs besucht man u.a. ehemalige Militärgebiete. Hier, weit weg von der Hektik der Stadt genießt man einen wunderschönen Fahrradausflug.
Von Kolberg nach Henkenhagen (12km)
Die Route führt über den östlichen Ökopark (Solesumpf) nach Henkenhagen. Die Route beeindruckt nicht nur die Naturliebhaber. Die unberührte Landschaft, große Urwaldgebiete, reiche Tier- und Vogelwelt und Sumpfgebiet an der Küste bezaubern sämtliche Radfahrer, die sich für diese Route entscheiden. Weiter führt der Weg malerisch am Meer entlang bis zum Kolberger Wald hin.
Es loht sich zu sehen
Wählen Sie die Kategorie, die Sie interessiert.

Kolberger Dom
ul. Mariacka 5
Die gotische Kathedrale zur Mariä Himmelfahrt in Kolberg steht mitten in der Altstadt. Im Jahr 1945 wurde sie in Schutt und Asche gelegt, aber nach dem 2. Weltkrieg begann man sie wiederaufzubauen. Eines der bekanntesten Exponate ist der 4 m hohe, siebenarmige Bronzeleuchter aus 1327.

Luntenturm
Stanisława Dubois 20
Der Luntenturm (umgangssprachlich als Pulverturm genannt) ist die einzige Bastei aus dem Mittelalter, die bis heute erhalten blieb. Sie wurde schon im 14. Jahrhundert erbaut und war eines der Elemente der damaligen Stadtmauer. Der Luntenturm überstand Kriege und Belagerungen des 17.,18. Und 19. Jahrhunderts. Er wurde auch im 2. Weltkrieg nicht zerstört.

Wasserturm
ul. Budowlana 4 A
Backsteinobjekt, das nach Prinzipien der Neugotik 1885 errichtet wurde. Damals wurde die neue Wasserleitung in Kolberg gebaut, die im Grunde genommen die alte, aus dem Mittelalter stammende ersetzen sollte. Das Wasser wurde von der Persante in den Hochbehälter hochgepumpt. Dank der Schwerkraft konnten sich die Einwohner über das Frischwasser zu Hause freuen. Während der Belagerung 1945 wurden die Pumpen außer Betrieb gesetzt. Die Einwohner wurden mit dem Trinkwasser vom Wasserturm aber weiter versorgt. Den Krieg überstand das Gebäude unzerstört. In 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Wasserturm wieder in Betrieb gesetzt.

Seebrücke
bulwar Jana Szymańskiego
Die ursprüngliche T-förmige Holzbrücke wurde im Jahr 1881 errichtet und war 100 m lang. Im 2. Weltkrieg wurde sie völlig in Schutt und Asche gelegt. Die neue Seebrücke wurde im Juni 1971 fertig gestellt. Auf dem Kopf der Seebrücke befindet sich ein Steg für Touristenschiffe. Sie ist 220 m lang und 9 m breit und befindet sich 4,5 m ü.d.M.. Nachts wird sie wunderschön bunt angeleuchtet.

Rathaus
ul. Armii Krajowej 12
Kolberg baute sein erstes Rathaus schon 1380. Das Gebäude war die echte Architekturperle unter den Hansestädten und gleichzeitig Stolz aller Einwohner bis zur französischen Belagerung 1807. Auf seinen Ruinen beschloss die Stadt in 30er Jahren des 19. Jahrhunderts das neue, neugotische Rathaus zu errichten, das von Karl Friedrich Schinkel entworfen wurde.

Zwerge
róg ul. Armii Krajowej i ul. Dworcowej
Die Post wurde 1884 im neugotischen Stil erbaut. Nach der verheerenden Belagerung 1945 wurde das Gebäude wiederaufgebaut. Besonders interessant scheinen 10 kleine Zwerge an seinen Gesimsen zu sein. Der Legende nach, jeder der sie selbst findet, kann mit baldigem Glück rechnen.

Weltkugel
ul. Armii Krajowej
Mit einem Finger kann man hier die 1 Tonnen schwere Erdkugel in Bewegung setzen. Sie liegt auf dem dünnen Wasserfilm. Der Springbrunnen befindet sich direkt am Rathaus und gehört zu den Lieblingstreffpunkten der Einwohner Kolbergs. Fasst man die Granitkugel an, kann man mit baldigem Glück rechnen.

Konzertmuschel
w Parku im. Żeromskiego, ul. Rodziewiczówny
Die Konzertmuschel befindet sich im wunderschönen Strandpark Kolbergs. Sie ist der äußerst beliebte Ort fürs Treffen der Kurgäste. Hier finden viele Konzerte, Folkloreauftritte und Comedy-Shows statt.

Freilichtbühne
ul. Fredry 1
Die Freilichtbühne wurde auf Fundamenten der militärischen Wolfschanze aus dem Jahr 1807 erbaut. Sie war ursprünglich einer der vielen Bestandteile vom Verteidigungssystem der Festung Kolberg. 1925 wurde die Wolfschanze zur Freilichtbühne umgebaut. 1945 bekam sie aber wieder die militärische Verteidigungsfunktion. Heutzutage finden hier zahlreiche Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen statt wie z.B.: eines der bekanntesten Festivals der elektronischen Musik – Sunrise Festival.

Seehafen
Rejsy po morzu Bałtyckim
Im Hafenviertel hat alles einen salzigen Geschmack der Ostsee. Am östlichen Persantenufer gibt es den Handels- und Passagierhafen, am westlichen dagegen den Fischer- und Kriegshafen. Der Jachthafen befindet sich auf der Salzinsel. Die Fans vom Hochseeangeln erleben hier eine angenehme Überraschung. Im Angebot stehen u.a. eintägige oder mehrtägige Schifffahrten mit Fischangeln: Dorsch, Flunder, Hornhecht oder Hering. Touristen stehen auch Schiffe der weißen Flotte und Bornholm-Fähre zur Verfügung.

Das Denkmal der Vermählung Polens mit dem Meer
bulwar Jana Szymańskiego
Das Denkmal steht an der Strandpromenade. Es wurde von Wiktor Tołkin entworfen. Das Denkmal erinnert an den Vermählungsakt der Soldaten der 1. Polnischen Armee, der an der Fort Münde am 18. März 1945 stattfand. Der Legende nach, das Licht unter dem Denkmal symbolisiert das Fenster zur Welt. Wer durch das Fenster durchgeht und Luft einhält, dem gehen bald die Wünsche in Erfüllung.

Die älteste Stadtbrücke
róg ul. Łopuskiego z ul. Rzeczną i Frankowskiego
Die Brücke überstand beide Weltkriege unzerstört. An ihren Balustraden sieht man auf beiden Seiten Anker mit dem Baujahr – 1900.

Wilder Westen
Zieleniewo, ul. Szczecińska 66
“Wilder Westen” ist ein Vergnügungspark, der in Zieleniewo dicht bei Kolberg gelegen ist. Da begegnet man echten Cowboys, mit denen man ein paar Augenblicke im Saloon verbringen kann. Im kulinarischen Angebot gibt es u.a. die Lieblingsgerichte der Goldsucher. Abgesehen davon genießt man eine Western-Show mit dem Banküberfall und Stuntleuten. Im Park befindet sich auch ein Indianerdorf mit dem echten Wigwam, und für die gute Unterhaltung aller Gäste sorgen die „Redskins“.

Ozeanarium
al. I Armii Wojska Polskiego 6 C
Im Ozeanarium findet das wahre Festival der Fische in allen möglichen Farben und Größen statt. Hier bestaunen Sie Kugelfische, Muränen, Rochen, Seesterne, Piranhas, Drückerfische, Rotfeuerfische oder Riffhaie.

Seilgarten
Ustronie Morskie, ul. Graniczna
Besuchern stehen 8 Routen mit dem unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad zur Verfügung. Die Gesamtlänge der Routen beträgt 1500 m. Dazu kommen 115 Hindernisse, die selbstverständlich zu bewältigen sind. Geöffnet ab dem 1. Mai bis zum 30. Oktober.

Eiche Bolesław
Las Kołobrzeski, Ustronie Morskie
Im Kolberger Wald wächst eine Stieleiche, die schon über 800 Jahre alt ist. Der Baum ist eines der ältesten Naturdenkmäler Polens. Der Umfang, der in Höhe von 1,3 m vom Boden gemessen wird, beträgt 691 cm, die Gesamthöhe des Baums 32 m, und der Durchmesser der Baumkrone 20 m. Die Eiche trägt den Namen des ersten König Polens. Bolesław der Tapfere ließ 1000 das erste Bistum zu Pommern in Kolberg gründen.

Kurpark
Nadmorski Park Zdrojowy im. Stefana Żeromskiego
Der größte Park Kolbergs befindet sich in dessen Kurviertel. Es wurde im 19. Jahrhundert gegründet und heutzutage hat eine Fläche von 31 Hektar. Die Pappel-, Eberesche- und Bergahorngassen garantieren die ungestörte Entspannung mitten in der Natur. Im östlichen Teil des Kurparks befindet sich der Wald mit richtig alten Bäumen: Eichen, Buchen, Eschen, Tannen, Akazien). Unter anderen lernt man hier seltene Baumarten kennen.

Hortulus
Labirynt Grabowy, Dobrzyca
In Dobrzyca bei Koszalin befinden sich Gärten der Träume „Hortulus spectabilis“, in denen man u.a. das weltweit größte Weißbuchenlabyrinth bewundern kann. Die Länge seiner Wege beträgt über 3 km. So viel müssen alle Mutigen zurücklegen, um seinen Ausgang überhaupt zu finden. Vom Aussichtsturm aus kann man nicht nur die wunderschöne Aussicht bewundern sondern auch allen, die sich im Labyrinth verlaufen, Hinweise geben.

Kino Wybrzeże
ul. ppor. Edmunda Łopuskiego 24
Die gemütliche Atmosphäre dieses Studiokinos gibt Ihnen die hervorragende Möglichkeit, die Magie der Bilder zu genießen sowie sich in die Welt polnischer und ausländischer Filme zu begeben.

Gemäldegalerie für gegenwärtige Kunst
ul. Armii Krajowej 12
Die Galerie wurde 1988 gegründet. In ihren Innenräumen besteht die Möglichkeit, Werke polnischer und ausländischer Künstler: Władysław Hasior, Zdzisław Beksiński, Marto Anto, Józef Szajna oder Antoni Fałat zu bewundern. Abgesehen von zahlreichen Ausstellungen und Vernissagen werden pädagogische Workshops und Kunststunden für Kinder und Jugendliche hier veranstaltet.

Waffenmuseum polnischer Streitkräfte
ul. Armii Krajowej 13
Das Museum wurde 1963 ins Leben gerufen. Die Museumsausstellung schildert die Entwicklung des polnischen Heeres seit dem Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Das Museum verfügt über die größte Sammlung der Uniformen und Ausrüstung polnischer Streitkräfte. Die Freilichtausstellung lässt sich als eine faszinierende Vervollständigung der Pavillonausstellungen betrachten.

Regionales Kulturzentrum
ul. Solna 1
Das regionale Kulturzentrum lässt sich als das Herz des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt betrachten. Im Gebäude treffen sich Mitglieder zahlreicher Musikbands, Theater-, Literatur-, Tanz- und Kunstgruppen zusammen. Alles unter der Aufsicht der hoch ausgebildeten Instrukteuren.

SUNRISE FESTIVAL
Sunrise ist heutzutage eins der populärsten Events elektronischer Musik in Polen. Bis 2018 fand das Festival immer im Freilichttheater Kołobrzegs statt, ab Sommer 2019 wird der ehemalige Flughafen Kolobrzeg-Bagicz der Schauplatz dieses Events.

Diune Hotel★★★★★
ul. Sułkowskiego 4, Kołobrzeg
Im Hotel erlebt man die kulinarische Reise durchs Land der köstlichen Geschmackvariationen. Die Speisen sind hier durch die perfekte Kombination der regionalen Küche mit modernen Inspirationen aus fernen Ecken der Welt gekennzeichnet. Für die Zubereitung der Speisen werden ausschließlich sorgfältig ausgewählte lokale und saisonale Produkte genutzt.

Marine Hotel★★★★★
ul. Sułkowskiego 9, Kołobrzeg
Das ausgezeichnete Angebot für Liebhaber von aromatischem Kaffee und leckeren Süßigkeiten. Nur hier genießt man malerische Sonnenuntergänge und die Schönheit des unendlichen Meeres. Das Marini Café befindet sich in der letzten Etage vom Marine Hotel*****. Seine Gäste genießen hier die Atmosphäre der maritimen Sorglosigkeit. Die Luft duftet hier eindeutig nach der Meeresbrise. Der spektakuläre Blick auf die Ostsee machen MariniCafé zum beliebtesten Ort im Hotel. Im Sommer verwandelt sich die Terrasse in einen gesellschaftlichen Salon Kolbergs. Im Café steht das süße Angebot aus der Hauskonditorei Gästen zur Verfügung.

Marine Hotel★★★★★
ul. Sułkowskiego 9, Kołobrzeg
Das gemütliche Restaurant Lobster befindet sich im Herzen des Strandhotels. Die einzigartigen Momente bleiben immer lang in Erinnerung. Dies inspirierte den Küchenchef Wiesław Ogrodowski bei der Wahl der Speisen zu seinem Menü.
Die Gäste werden durch die gewisse Kombination vom raffinierten Geschmack mit saisonalen und gesunden Produkten, auch Fischen verwöhnt. Diese Betrachtungsweise scheint heute die Grundlage der modernen Küche zu sein. Das Restaurant Lobster wird allen Feinschmeckern empfohlen, die auf der Suche nach unvergesslichen kulinarischen Erlebnissen sind.

Sand Hotel★★★★★
ul. Zdrojowa 3
Das Restaurant Sand{acz} befindet sich im Sand Hotel★★★★★ in Kolberg. Das Restaurant wurde, als das einzige in der Region, schon zweimal im Restaurantführer Gault & Millau ausgezeichnet.
Das Restaurant ist allen Feinschmeckern zu empfehlen, die die Kunst der feinen Kombination der Geschmackvariationen hochschätzen. Die Speisekarte von Wojciech Kempa setzt sich im Prinzip aus raffinierten Gerichten polnischer und mediterraner Küche zusammen. Die Visitenkarte seiner Kochkunst ist zweifellos Zander mit gebackenen Tomaten und weißen Spargeln serviert. Besuchen Sie das Restaurant und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

Boulevard Ustronie Morskie
ul. Tadeusza Kościuszki 3 M-N
Es lohnt sich, einen Fahrradausflug nach Ustronie Morskie mit einer Mahlzeitpause im Restaurant Octopus zu unternehmen. Das Restaurant scheint der ideale Ort für diejenigen zu sein, die das kulinarische Abenteuer weit von der Hektik der Stadt erleben möchten. Bei der Musik der Ostseewellen kann man hier u.a. Burger Boulevard bestellen, der immer aus frischem Rindfleisch und der mysteriösen Sauce von zubereitet wird. Der Burger wird von allen Feinschmeckern hochgeschätzt. Im Restaurant können Sie für einen Augenblick allen alltäglichen Problemen entfliehen und den atemberaubenden Blick auf das Meer genießen. Und alles mit einem Glas guten Weins in der Hand…

Marine Hotel★★★★★
ul. Sułkowskiego 9, Kołobrzeg
Das Nachtleben gehört eindeutig dem Club MarinGo, in dem die besten DJs an der Konsole arbeiten. Hier können sich sogar 400 Gäste bis zum Sonnenaufgang unterhalten. Der Klub ist auch die wahre Oase für die besten Drinks und Barkeeperkunst. Gästen stehen Bowlingbahnen auch zur Verfügung.

Sand Hotel★★★★
ul. Zdrojowa 3
Hier können Sie sich den ganzen Abend lang bei der besten Musik unterhalten. Die Bar und ihr buntes Angebot sind zweifellos die großartige Vervollständigung der Nachtunterhaltung. Das wissen die Sportfans auch zu schätzen, auf die die Live-Fernsehübertragungen der wichtigsten Sportereignisse warten.
Kolberg
Der Ostseekurort wartet schon jetzt, neu entdeckt zu werden
Kolberg ist richtig reizvoller und besonderer Ort. Die Stadt scheint also eine sehr gute Adresse für alle Liebhaber von Urlaub an der Ostsee zu sein, und zwar unabhängig vom Alter!